Der Name


Der Name Makedonien ist aus der hellenischen Mythologie abgeleitet und erstmalig von Herodot erwähnt. Der erste König der Argeaden Makedonen, Karanos, wird im 9. Jhd. vdZ in der Region des westlichen Makedonien erwähnt.

Homer scheint den Namen Makedonien und Makedonen noch zu ignorieren. Deshalb sind für ihn die Krieger, die vom Strom Axios bewässert werden, die Paiones, und damit ihr Land Paionien (Ilias B' 848, Π' 287 kai Φ' 152).

Herodot bezeichnet als Makedonien das Gebiet über den See von Prasiada und dem Gebirge Dysoros (E 18), der nordwärts vom Pinio und dem Olymp begrenzt wird (Z' 173), andernortes "Makedonis" (Z 127). Die Bewohner dieser Gegend, die Makedonen (E 18) oder Makedonische Ethnie (A 56, H 43) war ein hellenischer Stamm, und ja, er war nach ihm ein dorischer Stamm, der zur Zeit des Deukalion erstmalig in der Ortschaft Phthiotida und Ossa und dem Olymp nach Doros, die dann von den Kadmiern genötigt wurden und sich am Pindos niederliessen.

In der hellenischen Mythologie gibt es drei Überlieferungen über den Namen Makedonien:

  1. vom Genarchen (Stammvater) Makedónas, dem Sohn des Aiolos (Ελιαν. αποσπασματα 46)
  2. vom Genarchen (Stammvater) Makedónas, dem Sohn des Lykaon (König von Imathien), Vater der Pindos
  3. vom Genarchen (Stammvater) Makedónas, dem Sohn des Zeus und der Thyia, Deukalions Tochter, die die Söhne Amathon und Pieron bekam, und nach denen die Gebirge um Pieria benannt wurden (Hesiod αποσπ. XXVI).

Damit hätte der Genarch (Stammvater) der Makedonen eine halbgöttliche Abstammung (Punkt 3).